Deine Ausbildung zum/zur Fachlagerist/in in der Holzindustrie
Fachlageristen/innen sind für die Annahme, den Versand sowie die sachgerechte Lagerung von Waren zuständig. Zudem prüfen Fachlageristen/innen anhand der Begleitpapiere die Art, Menge und Beschaffenheit der angelieferten Waren. Anschließend erfassen sie die Waren mit Computerprogrammen, packen sie aus und sorgen dafür, dass die Ware bei richtiger Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert wird. Regelmäßig prüfen Fachlageristen/innen den Lagerbestand. Beim Warenversand verpacken Fachlageristen/innen die Güter, füllen die Begleitpapiere aus und beladen die Lkws. Fachlageristen/innen arbeiten in Handels-, Industrie- und Speditionsbetrieben sowie in weiteren Unternehmen aus dem Bereich der Logistikdienstleistungen. Die Arbeitsorte sind sowohl die Landerampe als auch die Lagerhallen. Zur Arbeitserleichterung verwenden Fachlageristen Gabelstapler oder andere Hubgeräte um die Waren sicher und schnell zu rangieren.Ausbildungsinhalte
- Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahmen
- Einsatz von Arbeitsmitteln
- Annahme, Lagerung und Versand von Gütern
- Kommissionierung und Verpackung von Gütern
Ausbildungsform und -dauer
Duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule. Die Ausbildungsdauer beträgt 2 Jahre.
Verdienst
Ausbildungsvergütungen pro Monat, in Euro
1. Ausbildungsjahr 551 bis 806
2. Ausbildungsjahr 604 bis 841